Willkommen auf Sulas Marktplatz

Mein Warenkorb

Frisch. Ehrlich. Regional.

Kleine Bauern und regionale Landwirtschaft – warum sie für uns so wichtig sind

Viele Menschen kaufen ihre Lebensmittel im Supermarkt, ohne zu wissen, woher sie genau kommen. Doch gute, frische und ehrliche Produkte entstehen meist nicht irgendwo weit weg – sondern direkt vor unserer Haustür. Und zwar bei kleinen Bauernhöfen, Direktvermarktern und auch engagierten Hobbybauern. Diese Menschen sorgen nicht nur für unsere Ernährung, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag für Umwelt, Region und Gemeinschaft.

1. Landwirtschaft sichert unser Essen

Ohne Landwirtschaft gäbe es keine Lebensmittel. Kleine und mittlere Bauernbetriebe bauen Obst, Gemüse, Getreide und vieles mehr an – oft in Handarbeit, mit viel Wissen und Herzblut. Sie versorgen uns mit frischen und gesunden Produkten aus der Region. Das macht uns unabhängiger von globalen Lieferketten.

2. Kleine Bauern verdienen unsere Unterstützung

Viele kleine Höfe kämpfen ums Überleben. Die Preise in Supermärkten sind oft so niedrig, dass es für sie kaum möglich ist, mitzuhalten. Doch gerade sie sind es, die unsere Landschaft pflegen, nachhaltig wirtschaften und mit Leidenschaft hochwertige Produkte herstellen. Wer kleine Bauern unterstützt, investiert in Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Arbeitsplätze.

3. Direktverkauf schafft Vertrauen

Immer mehr Bauern verkaufen ihre Produkte direkt – über Hofläden, Wochenmärkte oder sogar online. Auch viele Hobbybauern bieten heute Eier, Honig, Gemüse oder Fleisch aus eigener Haltung an. Der Vorteil: Wir wissen, woher unser Essen kommt, wie es hergestellt wurde – und wir unterstützen damit Menschen in unserer Nähe statt grosse Konzerne.

4. Regionale Produkte stärken unsere Heimat

Wenn wir regionale Lebensmittel kaufen, bleibt das Geld in der Region. Das stärkt kleine Betriebe, schafft Arbeitsplätze und hilft, die ländliche Infrastruktur zu erhalten – wie Schulen, Handwerk oder Nahversorgung. Gleichzeitig reduzieren wir Transportwege und schonen das Klima.

5. Landwirtschaft betrifft uns alle

Ob Bauer oder Verbraucher: Wir alle sind Teil des Kreislaufs. Wenn wir bewusster einkaufen, kleine und Hobbybauern unterstützen und regionale Produkte fördern, helfen wir mit, unsere Ernährung und Umwelt nachhaltig zu sichern.


Regional kaufen heisst Verantwortung übernehmen

Kleine Bauern, Direktvermarkter und Hobbybetriebe sind ein Schatz für unsere Gesellschaft. Sie produzieren mit Herz, schützen die Natur und bringen echte Qualität auf unsere Teller. Wer bei ihnen kauft, stärkt nicht nur die Landwirtschaft – sondern auch seine Region.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Lebensmittel wieder einen Namen, ein Gesicht und eine Heimat haben.